iKalClac (5,99€) - es gibt auch eine Light-Version
Man wählt Nahrungsmittel aus der Liste, gibt die verzehrte Menge ein und die aktiviert die Tagesauswertung. So einfach werden die Kalorien gezählt. Zusätzlich gibt es noch eine Tabelle mit Eiweiß-, Kohlenhydrat- und Fettwerten.
In der Vollversion ist die Datenbank um eigene Einträge erweiterbar und es gibt eine Monatsauswertung für Gewicht und Kalorien. Die neue Version ermöglicht eine Beobachtung des Cholesterinspiegels. Ich finde diese App sehr hilfreich. Die Bedienung ist wirklich einfach und lässt sich wunderbar in den Alltag mit einbauen.
Go Veggie! (3,99)
In dieser App findet man 100 vollständige Rezepte für vegetarische Hauptmahlzeiten. 40 davon sind auch für die vegane Küche geeignet. Zusätzlich gibt es 20 Basisrezepte, die die Herstellung von Brühen und Saucen ganz ohne Fleisch erklären. Die Rezepte sind nach Länderküchen sortiert und zu jedem einzelnen finden sich wertvolle Koch- und Einkaufstipps und mindestens 2 Vorschläge für zusätzliche Rezeptvariationen. Wenn ich mal überhaupt keine Ideen hab, schau ich hier rein und es findet sich immer was leckeres.
Allrecipes Dinner Spinner (gratis)
Hier findet man ganz viele und vor allem auch leichte Rezepte. Diese sind nach Gängen, Zutaten oder Kochzeit sortiert. Wenn der Kühlschrank nicht mehr ganz so voll ist, kann man Rezepte nach Zutaten aussuchen. Sehr praktisch, denn so wird alles aufgebraucht und nichts weggeworfen.
iVEGGIE (2,39€)
Diese App bietet 120 Rezepte in sechs Kategorien: Salate, Gemüse & Pilze, Eier & Käse, Kartoffeln, Reis & Nudeln, Getreide & Hülsenfrüchte. Zusätzlich gibt es noch einen Suchfilter, wie z.B. "Kalorienarm" oder "Blitzrezept". Wie bei fast jeder Rezepte-App findet man auch hier eine Einkaufsliste mit Abhak- und Ergänzungsfunktion. Wie jede dieser fünf Apps, kann ich auch diese wunderbare vegetarische Rezepte-App empfehlen.
Chefkoch.de (gratis)
Diese App erlaubt den Vollzugriff auf 200000 Rezepte von Chefkoch.de-Usern. Ich glaube das sagt schon alles.