Gesamtzahl der Seitenaufrufe

Donnerstag, 26. Mai 2011

Schützen Tomaten vor Sonnenbrand?


Der Farbstoff des Nachtschattengewächses als Sonnenschutz von innen?!

Der rote Farbstoff aus Tomaten, Lykopin, ist ein medizinisches Multitalent

In einer Studie der Universität Düsseldorf erwies sich, dass Tomatenesser besser vor einem Sonnenbrand geschützt sind. Das berichtet die Apothekenzeitschrift „Gesundheit“.

In der Düsseldorfer Studie verzehrten die Teilnehmer täglich 40 Gramm Tomatenpaste und 10 Gramm Olivenöl. Eine Vergleichsgruppe beschränkte sich auf das Öl. Nach zehn Wochen untersuchten die Wissenschaftler, wie die Haut der Testteilnehmer auf UV-Licht reagierte.

Ergebnis: Die Tomatenesser waren besser vor einem Sonnenbrand geschützt, da der Farbstoff die Abwehrkräfte der Haut stärkt. Außerdem zeigten sie höhere Werte von Prokollagen, einem Protein, das eine wichtige Rolle bei der Erhaltung der Hautstruktur spielt. Diese erhöhten Werte lassen eine mögliche Umkehr des Hautalterungsprozesses vermuten.

Das Lykopin in rohen Tomaten liegt in gebundener Form vor, so dass es vom Körper nur sehr schwer verwertet werden kann. Durch den Kochvorgang wird die Bioverfügbarkeit von Lykopin in den Tomaten stark erhöht.

Fazit: Trotz all diesen wissenschaftlichen Erkenntnissen sollte man das Eincremen nicht vernachlässigen. Die beste Kombination ist natürlich aus Beidem. Mittags eine frische Tomatensuppe essen und nachmittags in der Sonne ausreichend eincremen (mind. 3 Wallnussgrößen für Gesicht und Körper.

Donnerstag, 19. Mai 2011

Das perfekte 3-Gänge-Menü für 4 Personen

Vorspeise:      Lachstorte

Hauptspeise:  Wildlachsfilet an Rosmarin-Gnocchi mit Tomaten-Knoblauch-Creme

Nachspeise:   Windbeutel mit Himbeeren in süßem Quark


Lachstorte - Zutaten: 1 türkisches Fladenbrot, 2 Pack. Frischkäse, 2 Pack. Räucherlachs, 4 Eier, 1 Zwiebel, Salz & Pfeffer
Zubereitung: Das Fladenbrot durchschneiden. Das Ober- und Unterteil mit Frischkäse bestreichen. Vorher ggf. mit Meerrettich oder frischen Kräuter verrühren. Danach den Lachs gleichmäßig verteilen. Die gekochten Eier in Scheiben schneiden und die Zwiebeln in Ringe. Beides auf dem Lachs verteilen. Zum Schluss nach Geschmack würzen und wieder zusammenklappen. Im Kühlschrank aufbewaren.

Hauptspeise - Zutaten: 4 Wildlachsfilets, 1 Pack. Gnocchi, frischer Knoblauch und Basilikum, 8 Cherrytomaten, 1 Pack. Schmelzkäse, Salz & Pfeffer, etwas Mehl
Zubereitung: Die Filets gut mit Salz und Pfeffer würzen und in Mehl wenden, danach in einer beschichteten Pfanne 10 - 12 Minuten von beiden Seiten braten (wenden). In der Zwischenzeit die Gnocchi nach Packungsanweisung zubereiten. Sobald der Fisch fertig ist, kommt er raus und wird warm gehalten. In der selben Pfanne werden nun die geviertelten Cherrytomaten angebraten, hinzu kommt der frische Basilikum und der Knoblauch (Menge nach Geschmack). Nach 2 Minuten gibt man ca. 50 ml Wasser hinzu und lässt das Gemüse 5 min bei mittlerer Temp. köcheln. Danach gibt man zwei große Löffel von dem Schmelzkäse hinzu. Das ganze wird gut verrührt und nach 2 Minuten vom Herd genommen. Fertig

Nachspeise - Zutaten: 1 Packung Windbeutel, 1 Pack gefr. Himbeeren, 1 mittelgroße Auflaufform, 1 Pack. Magerquark und 1 Dose gezuckerte Kondensmilch (im Real, Herkules oder russischen Supermärkten erhältlich)
Zubereitung: Zuerst werden die Windbeutel in die Auflaufform gegeben, danach werden die Himbeeren darauf verteilt. Der Quark wird mit der Kondensmilch gut vermengt und zum Schluss hinzugefügt, damit die Windbeutel und Himbeeren komplett bedeckt sind. Das Dessert kommt für mind. 2 Stunden in den Kühlschrank. Am besten schmeckt es nach 6 Stunden.



Viel Spaß beim nachkochen!

Mittwoch, 18. Mai 2011

Meine fünfte Ökokiste





Inhalt: 1 Aubergine, 1 Mango, 3 Birnen, 2 Bananen, 4 Äpfel, 1 Paprika, 1 Salatkopf, 2 Landgurken, ca. 7 Karotten, 1 Glas Vegetarische Bolognese       Preis insg. 16 €

Der Lieferant kam gestern später als sonst, erst um 12:30 Uhr. Das Gemüse und Obst ist wie immer super frisch und ohne Druckstellen und braune Flecken.

Zum ersten Mal war eine Paprika dabei. Die Paprika kostet 1,50 €. In Supermärkten wie Aldi, Lidl und Rewe kostet eine Tricolor-Packung 0.99 - 1,50 €. Das ist eine sehr große Preisspanne.
Berechtigt oder unberechtigt?

Im Winter wird die Paprika in Spanien nicht schnell genug gelb und rot, deswegen wird mit Chemie nachgeholfen. Die belasteten Paprika kann man an den grünen Schattierungen erkennen.

Das Gemüse wird zwar in den Geschäften auf Pestizide getestet, aber das dauert Wochen und bis ein Ergebnis vorliegt, wurde die Ware schon zum größten Teil verkauft. Ethephon wird in der konventionellen Landwirtschaft unter anderem eingesetzt, um die Fruchtreife zu beschleunigen. Bei überhöhten Rückständen kann Ethephon Reizungen auf Haut und Schleimhäuten hervorrufen. Wird das Pestizid in großen Mengen verzehrt, wirkt es als Nervengift. Die Untersuchungsergebnisse findet man im Internet: www.greenpeace.de.


Die konventionellen Proben enthalten im Schnitt Pestizidkonzentrationen von 0,84 Milligramm pro Kilogramm (mg/kg), der Mittelwert für Bio-Ware liegt bei 0,01 mg/kg.

Fazit: Paprika ist ein sehr gutes Beispiel, wo es sich wirklich lohnt Bioqualität zu kaufen. Es lohnt sich nicht nur, es ist auch notwendig, wenn man kein Risiko eingehen will.

Dienstag, 10. Mai 2011

Meine vierte Ökokiste



Inhalt: 1 Leib Hafer-Dreikorn-Brot von Siebenkorn, 1 Broccoli, 4 Zwiebeln, 1 Bund Radieschen, 1 Landgurke, 2 Zucchini, 1 Mango, 1 Schale Kresse, 1 Pack. Dinkelpfannkuchen, 1 Flasche Rhabarber-Limonade                    Preis insg. 17 €

Diese Ökokiste habe ich komplett alleine zusammengestellt mit meinem Lieblingsobst und - gemüse. Die Pfannkuchenmischung ist diesen Monat im Angebot, bin gespannt wie sie schmecken. Die Limonade ist sehr erfrischend und nicht zu süß. Das Brot ist wie immer super frisch.

Mittwoch, 4. Mai 2011

Meine dritte Ökokiste

Inhalt: 1 Pack. Cherrytomaten, 4 Birnen, 3 Äpfel, 5 Bananen, 500g Rhabarber, 1 Salatkopf, 1 Fenchel, 1 Glas Naturjoghurt, 1 Glas Erdbeer-Vanille-Marmelade und ein Wallnussbrot von Siebenkorn

Passende Rezepte für das Gemüse und Obst lagen auch dabei.
Preis insg. 20 €

Wie immer kam der Lieferant pünktlich und war sehr freundlich.

Ich kann vor allem das Wallnussbrot und die Marmelade empfehlen. Die Marmelade kann man auch im Reformhaus kaufen (Marke:Zwergenwiese).