Die Pflanze sieht aus wie eine Kreuzung aus Melisse und Minze, wird etwa 30 Zentimeter hoch und stammt aus Südamerika. Die Blätter des Honigkrauts "Stevia" sind 20 bis 30 Mal süßer als Haushaltszucker und dabei absolut kalorienfrei. Ein weiterer Vorteil ist, dass Stevia rein pflanzlich ist, im Gegensatz zu den synthetischen Substanzen wie Aspartam (in Pepsi light, Cola light).
Stevia-Produkte sind erst seit Dezember 2011 in Deutschland zugelassen. Grund waren Gerüchte zum Thema "Krebserregende Wirkung" und "Impotenz". Viele Studien und Tierversuche konnten dies jedoch nicht bestätigen. Meiner Meinung nach, wollten die Haushaltszucker-Hersteller die Einführung dieses Wunderproduktes verhindern, oder so lang es geht hinauszögern. Diese Betriebe haben mit Sicherheit große Verluste in den letzten Monaten gemacht.
Der Beweis: Lipton-Ice Tea, Fritz-kola, Coca Cola, Natreen u.v.m.
All diese Unternehmen setzen Stevia-Süßstoff anstatt von synthetischen Süßmitteln und Rohrzucker ein. Das ist eine sehr gute Nachricht. Denn die synthetischen Süßstoffe stehen immer noch im Verdacht, Heißhunger auszulösen und somit Übergewicht zu fördern anstatt zu verhindern. Natürlich wird ein Gemisch aus all diesen Süßungsmitteln hergestellt um den besten Geschmack zu erzielen. Das wichtigste ist aber, dass der Rohrzuckeranteil und der Anteil von synthetischen Süßstoffen geringer ist, als ohne den Einsatz von Stevia-Zucker.
Fazit
Ich verwende Stevia-Produkte schon von Anfang an, z.B. für Süßspeisen wie Pudding, zum Backen, sowie für Kaffee und Tee. Wenn man Kalorien sparen kann, warum sollte man es nicht tun?
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen