Ich hab mich dann spontan umentschieden und startete eine "be veggie - Woche" mit einer kleinen Ausnahme = Fisch, natürlich nur die Arten, die nicht überfischt sind (auf MSC-Siegel achten).
In der vergangenen Woche gab es gegrillte Aubergine und Zucchini, Nudelsalat, Kartoffeln, Kabeljau mit Gemüsereis, verschiedene Aufläufe, frische Salate und selbstgemachten Erdbeer-Joghurt. Nun zu der wichtigsten Frage: JA, ich bin satt geworden und mir hat es an nichts gefehlt!
Deswegen hab ich beschlossen Pescatarierin zu werden (Fleisch-nein, Fisch-ja), einige Gründe werde ich für euch aufzählen:
- Ich bin tierlieb; liebe meinen Hund oder meine Katze über alles. Aber Rinder, Schweine, Hühner, Schafe, etc. lasse ich töten, um diese dann zu verspeisen.
- Wer und was gibt uns das Recht, willkürlich Unterschiede zwischen den Rassen zu machen, um über Leben und Tod zu entscheiden?!
- 325.000 km² Regenwald werden jedes Jahr vernichtet, um darauf Tiere für den Verzehr zu züchten. Für jeden “Viertelpfünder”-Hamburger aus Regenwald-Rindfleisch werden 5 m² Land verbraucht.
- Die Fleischindustrie verursacht mit die größte Wasserverschmutzung. Alleine in den USA produzierten die Tiere, die für den menschlichen Verzehr gezüchtet werden, 130 mal mehr Exkremente als die ganze Weltbevölkerung: 39.000 kg pro Sekunde. Eine typische Schweinefarm produziert soviel Exkremente wie eine Stadt mit 12.000 Einwohnern
- BSE, Vogel- und Schweinegrippe - Alles Folgen der Massentierhaltung, damit der gemeine Verbraucher billiges Fleisch auf den Teller bekommt.
- Die Überernährung mit tierischem Eiweiß und Fett stellt, wie mittlerweile aus vielen Untersuchungen bewiesen, vielmehr ein hohes Gesundheitsrisiko dar. Damit die moderne Tierproduktion überhaupt noch rentabel ist, werden die Tiere mit chemischen Zusatzstoffen und Antibiotika gemästet.
- Meine Mutter: "Wenn ein Mann einen körperlich anstrengenden Job hat, dann muss er Fleisch essen" Dann frag ich mich aber, wie es sein kann, dass der stärkste Mann der Welt Vegetarier war?! Lionel Strongfort hat sich sein ganzes Leben lang vegetarisch ernährt.
http://www.vegetarier.net/allgemeine-informationen/studien-mit-vegetarierinnen
Fazit: Ich bin sehr zufrieden mit meiner Entscheidung! Für mich wäre es schon ein riesen Erfolg wenn ich ein paar Menschen zum Nachdenken bringen würde. Denkt nicht nur an eure Gesundheit, sondern auch an eure Umwelt und an die vielen Leben die ihr retten könntet.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen