Gesamtzahl der Seitenaufrufe

Montag, 4. April 2011

Espresso nach dem Essen fördert den Fettabbau

Nun, diese Aussage ist zunächst einmal nicht falsch - sondern etwas schwammig formuliert. So finden nämlich den ganzen Tag über fettaufbauende und fettabbauende Prozesse statt. Was dabei letztlich das Ergebnis ist, hängt leider nicht vom Espresso ab.

Viel treffender wäre die Aussage:
Das Koffein im Espresso regt den Stoffwechsel an.

Kurz gesagt: ob man am Ende des Tages wirklich fett verliert, hängt einzig und allein von der kcal-Bilanz ab. Ist Fettabbau das Ziel, sollte eine negative kcal-Bilanz angestrebt werden ( die Nährstoffzufuhr sollte geringer sein als der Nährstoffverbrauch ). Man kann also entweder die Nährstoffzufuhr mindern, sprich weniger essen. Oder aber man steigert seinen Verbrauch. Ob das durch den Stoffwechsel indirekt oder durch Aktivität (z.B. Sport) direkt passiert, spielt keine Rolle.

Um wieder zum Espresso zu kommen: es hat aber dennoch andere Vorteile, einen Espresso nach dem Essen zu genießen. Er regt nämlich nachweislich die Verdauung an und wirkt abführend. Darüber hinaus hat er eine Leistungssteigernde Wirkung durch die Anregung des Stoffwechsels. Man fühlt sich direkt "wach" und konzentriert.


Übrigens:
Vor gar nicht all zu langer Zeit galt Koffein noch als Dopingmittel und man durfte dieses als Leistungssportler nur mit absoluter Vorsicht zu sich nehmen. Seit 2004 wurde Koffein jedoch von dieser Dopingliste gestrichen. Daher machen also auch seit damals Leistungssportler von diesem positiven Effekt Gebrauch und können ohne Probleme einen schmackhaften Espresso bzw. Kaffee genießen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen